Bundeskartellamt ermittelt gegen Temu wegen Preistreiberei
Das deutsche Bundeskartellamt untersucht Temus Konditionen und Gebaren gegenüber Händlern. Sorgt Temu indirekt für höhere Preise?
E-Evidence: Regierung will internationalen Zugriff auf Cloud-Daten erleichtern
Bei Ermittlungen soll es möglich sein, Daten direkt bei IT-Anbietern in anderen Mitgliedstaaten anzufordern. Es geht etwa um Chatverläufe.
Nvidia investiert angeblich zwei Milliarden US-Dollar in xAI
xAI soll insgesamt 20 Milliarden US-Dollar an Investitionen erhalten. Nvidias steuert offenbar ein Zehntel bei, profitiert aber auch selbst.
Bericht: EU vor Einigung mit Apple und Meta im App-Store-Streit
Die EU-Kommission und Apple stehen angeblich vor einer Lösung im DMA-Verfahren. Auch Meta könnte schwereren Strafen entgehen.
Justizministerin: "Chatkontrolle in einem Rechtsstaat tabu"
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) bekräftigt ihr "Nein" zur Chatkontrolle. Die Bundesregierung hat noch keine gemeinsame Linie gefunden.
Drohnen-Abwehr: Bundespolizei darf künftig auch abschießen
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Modernisierung der Bundespolizei mit einem Drohnenabwehrplan gebilligt. Es geht auch um staatliches Hacking.
heise+ | Videoüberwachung gegen Einbrecher: Das rät die Polizei
Überwachungskameras fürs Zuhause schützen nicht vor Einbruch, sondern können andere Maßnahmen nur ergänzen. Ein Interview.
Apple behebt Apple-Intelligence-Problem beim iPhone 17
Ein Bug, der dazu führte, dass man mit einem der brandneuen Apple-Handys KI-Dienste nicht nutzen konnte, ist offenbar behoben – ohne Update.
Erhöhung um 24 Prozent: Der Personalausweis soll bald 46 Euro kosten
Die Bundesregierung will die Perso-Gebühr spürbar anheben. Um die Pläne gibt es Streit: Private Anbieter von Passfoto-Systemen beklagen unfairen Wettbewerb.
WLAN im Zug: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?
Wie gut ist das WLAN in deutschen Zügen wirklich? Eine internationale Analyse vergleicht die Performance und zeigt, wo Deutschland steht.
Antennagate: 20 Bytes Code lösten iPhone-4-Skandal aus
Ein Software-Ingenieur hat entschlüsselt, wie Apple 2010 das iPhone-4-Antennenproblem löste: Eine winzige Änderung in einer Tabelle machte den Unterschied.
Open Source: Neue React Foundation unter dem Dach der Linux Foundation
Die Linux Foundation hat die neue React Foundation angekündigt, die für React und verwandte Projekte zuständig sein wird.
heise+ | c’t-Story: Die Rückkehr der Dinge
Das berühmte "Internet der Dinge" ist viel mehr als die technische Verbindung stupider Alltagsgeräte mit dem weltweiten Netz. Kaum jemand ahnt, wie viel mehr.
Mini-PC-Schnäppchen: Top-Angebote für Minisforum, Lenovo, MSI & Co.
Zu den Prime Deal Days lockt Amazon mit Rabatten auf Mini-PCs. Doch handelt es sich dabei auch um gute Deals? Wir überprüfen die Angebote.
Cisco: Neuer Router für verteilte KI-Workloads
Mit seinem neuen Router 8223 und dem Netzwerkprozessor Silicon One P200 will Cisco den Bau skalierbarer KI-Netzwerke über mehrere RZ hinweg erleichtern.
KI-Update kompakt: ChatGPT, OpenAI & AMD, Anthropics Petri, Dragon Copilot
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
"Mängelmelder Post": Neues Portal der Netzagentur sammelt Nutzerbeschwerden
Ärger mit verspäteten Briefen oder geschlossenen Filialen? Ein neues Portal der Bundesnetzagentur will Missstände schneller aufdecken.
Bis zu 10,8 GB/s: UFS-5.0-Standard fast fertig
Die nächste Flash-Speichergeneration für Smartphones ist fast fertig: Der UFS-5.0-Standard zielt auf höheren Datentransfer bei geringerem Energieverbrauch ab.
heise-Angebot: iX-Workshop: API-Design und -Entwicklung mit HTTP, REST und OpenAPI
Lernen Sie, wie man effiziente und benutzerfreundliche APIs entwickelt, HTTP- und REST-Standards anwendet und standardisierte Referenzdokumentationen erstellt.
Windows 10: Registrierung für Supportverlängerung auf ersten Rechnern möglich
Nach Hinweisen auf eine "in Kürze" verfügbare Registrierung zur Supportverlängerung bieten erste Windows-10-Rechner einen Link an.
Mähroboter: Top-Modelle zum Ende der Saison besonders günstig
Zum Saisonende senken Ecovacs, Dreame, Mammotion & Co. die Preise für ihre Spitzenmodelle mit bis zu 47 Prozent erheblich. Wir zeigen die besten Angebote.
App-Store-Alternative AltStore will in mehr Länder kommen
Mehr und mehr Länder erlauben alternative Software-Läden zu Apples iOS App Store. Das AltStore-Projekt gibt sich expansionsbereit.
heise+ | Ab 90 Euro: Vier günstige AMD-Prozessoren für Spieler im Vergleich
Schon preisgünstige Prozessoren liefern viel Leistung in Spielen. Vier Exemplare ab 90 Euro zeigen im Test, was sie als Zocker-CPU draufhaben.
Synology hebt Laufwerksbeschränkung für Plus-NAS auf
Aktuelle Diskstation-Plus-NAS von Synology nehmen wieder alle HDDs und SATA-SSDs (2,5 Zoll) auf. Vorherige Einschränkungen entfallen.
Optimus Bot: Tesla kassiert ambitionierte Produktionsziele
Die Pläne Teslas, noch 2025 Tausende humanoide Optimus Roboter herzustellen, sind geplatzt. Probleme mit den Händen machen Designverbesserungen nötig.
Chemienobelpreis für die Entwicklung von metallorganischen Gerüsten
Metallorganische Gerüste bieten viele Einsatzmöglichkeiten. Für ihre Entwicklung erhalten drei Forscher den Chemienobelpreis.
Docker macht sichere Container-Images für kleine Unternehmen bezahlbar
Docker verspricht Unternehmen umfassenden Zugang zu seinen sicherheitsoptimierten Container-Images – per Abo-Modell mit kostenloser Testphase.
Gemini 2.5 Computer Use – optimiert für die Browsernutzung
Google stellt ein KI-Modell vor, das wie ein Mensch den Browser nutzen kann. Gemini 2.5 Computer Use nutzt visuelle und reasoning-Fähigkeiten.
IBM Security Verify Access: Rechteausweitung möglich
IBM warnt vor teils kritischen Sicherheitslücken in Security Verify Access und Verify Identity Access. Angreifer können ihre Rechte ausweiten.
heise-Angebot: Product Owner AI Day: Weitere Plätze im ausgebuchten Workshop
Nach zwei ausgebuchten Terminen wird der Workshop rund um KI für Product Owner ein drittes Mal angeboten – aber auch dort sind die Plätze begrenzt.
Bloomberg: MacBook Pro M5 doch in diesem Jahr?
Lange hieß es, Apple werde neue M5-Macs wohl nicht vor kommendem Frühjahr bringen. Nun gibt es gegenteilige Spekulationen – mit einer Besonderheit.
Interview: Warum die Krankenhaus-IT unter Druck ist
Fachkräftemangel und Co. prägen den Alltag der Krankenhaus-IT. Darüber haben wir mit Andreas Lockau vom Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiter gesprochen.
Tesla stellt neue Standard-Varianten des Model 3 und des Model Y vor
Tesla hat in den USA günstigere Varianten des Model 3 und des Model Y vorgestellt. Damit reagiert der Hersteller auf das Ende der E-Auto-Förderung.
In Baden-Württembergs Ministerien wird weiterhin gefaxt
Über 1.400 Faxgeräte sind in Baden-Württembergs Ministerien noch im Einsatz. Das Innenministerium hält daran fest – und stößt auf Unverständnis bei der FDP.
Anzeige: Modernisieren Sie Ihre Server - jetzt!
Eine veraltete Infrastruktur kann für Unternehmen in mehrfacher Sicht problematisch sein. Erfahren Sie, warum Sie gerade jetzt neue Server anschaffen sollten.
"Dann gibt es kein Bier": Lieferprobleme nach Cyberangriff auf Brauerei in Japan
Die japanische Brauerei Asahi gehört zu den größten der Welt. Nach einer Cyberattacke kam sie mit der Produktion nicht mehr nach. Die Lage soll sich bessern.
iPadOS-26-Multitasking: Gestrichene Fenster-Variante kommt wieder
Apple hat für sein neues Window-Management in iPadOS 26 einiges Lob bekommen. Doch ein bestimmter Modus wurde aus dem Programm genommen. Der kommt bald wieder.
SHIELD: Drohnen sollen Cyberangriffe erkennen und sich selbst wiederherstellen
Cyberangriffe auf Drohnen können großen Schaden anrichten. Forscher wollen Anomalien in der Hardware und Sensorik überwachen und Angriffe rückgängig machen.
heise+ | Bessere Sicherheitstests mit Fuzzing – Schwachstellen suchen und finden
Dank neuer Ansätze beim Fuzzing lassen sich Systeme effizient testen, um Schwachstellen aufzuspüren und korrekte Patches zu gewährleisten.
Google deutet neues Smart-Display an
Google hat seine Smart-Displays noch nicht aufgegeben. Ein neuer Nest-Hub soll kommen, sagt der Chief-Product-Officer für Google Home.
heise-Angebot: c't-Webinar: MCP verstehen und KI-Agenten im Alltag nutzen
Das Model Context Protocol macht Sprachmodelle handlungsfähig. Das Webinar zeigt das Potenzial und die Risiken der Technik.
IBM AIX/VIOS: Paketmanager reißt kritisches Sicherheitsleck auf
IBM nutzt in den Betriebssystemen AIX/VIOS zur Paketverwaltung RPM. Darin klafft eine kritische Sicherheitslücke. Admins müssen updaten.
Interstellarer Komet: 3I/ATLAS vom Mars aus fotografiert, wohl auch von der NASA
Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat den Mars passiert und Sonden haben versucht, ihn zu fotografieren. Die ESA zeigt die Bilder, bei der NASA muss man suchen.
BMW: glänzende Verkaufszahlen, eingetrübte Aussicht
Der BMW-Konzern kann ausgezeichnete Verkaufszahlen vorweisen, doch die Prognose veranlasst die Marke, eine Gewinnwarnung herauszugeben.
Microsoft: Neue Game-Pass-Preise gelten vorerst nicht für Bestandskunden
Microsoft stellt das Spieleabo Game Pass neu auf und erhöht teilweise die Preise. Doch Bestandskunden bleibt das vorerst erspart, bestätigt das Untenrehmen.
npm als Sicherheitsrisiko: Warum Angriffe zunehmen und wie man vorbeugen kann
npm bleibt anfällig für Supply-Chain-Angriffe. Woran liegt das, was tun npm und GitHub dagegen und wie kann man seine eigenen Projekte schützen?
"Passwort" Folge 42: Phrack – ein Hackermagazin wird 40
Zum Jubiläum von Phrack blicken die Hosts mit einem ganz besonderen Gast auf einflussreiche alte und folgenreiche neue Artikel des einflussreichen Magazins.
35 Jahre "Minesweeper": Vom kostenlosen Mini-Spiel zum Microsoft-Schreck
Am 8. Oktober 1990 veröffentlichte Microsoft das Minispiel "Minesweeper". Wer es heute spielen will, muss sich von Microsoft abwenden.
heise-Angebot: Software Architecture Gathering 2025 in Berlin: Noch Frühbuchertickets sichern
Für das iSAQB Software Architecture Gathering am 25. und 26. November in Berlin gibt es bis zum 16. Oktober günstige Tickets zum Early-Bird-Preis.
Bundesregierung will Regeln für E-Scooter ändern
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich sehr technisch an. Dahinter verbirgt sich ein Regelwerk für E-Scooter. Es soll nun angepasst werden.
Dank "Mein iPhone suchen": Londoner Polizei gelingt Schlag gegen Handydiebstahl
Londons Polizei hat eine kriminelle Bande ausgehoben, die Zehntausende gestohlene Handys nach China geschmuggelt haben soll. Dort wurden sie teuer verkauft.
Kommentar zur Umstellung auf Open Source: Schaut auf Schleswig-Holstein!
Schleswig-Holsteins Digitalminister Schrödter hat einen entscheidenden Beitrag für Deutschlands digitale Souveränität geleistet, kommentiert Christian Wölbert.
Jaguar Land Rover nimmt Produktion wieder auf
Der britische Autobauer wurde Ende August Ziel einer Cyberattacke. Danach stand die Produktion still. Jetzt geht es langsam wieder voran.
Mittwoch: AI Mode von Google auf Deutsch, Dänemarks Social-Media-Verbot unter 15
AI Mode in Deutschland + Mindestalter sozialer Netze + Werbespot-Lautstärke beim Streaming + Kompostierbare Leiterplatten + Open Source im Norden + Bit-Rauschen
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Das leisten FPGA-Chips
FPGAs alias rekonfigurierbare Logik gehören zu den weniger bekannten Chips. Wie sie funktionieren, besprechen wir in Folge 2025/21 des Podcasts Bit-Rauschen.
Dänemarks Regierung plädiert für Social-Media-Verbot für Kinder unter 15 Jahren
"Smartphones und soziale Netzwerke stehlen unseren Kindern die Kindheit", sagt die dänische Ministerpräsidentin. Sie verlangt ein Verbot für unter 15-Jährige.
Streaming: Kalifornien verbietet überlaute Werbung
Im US-Fernsehen sind laute Werbespots verboten. Kalifornien zieht das für Videostreaming nach.
Googles AI Mode kommt nach Deutschland
In der Google-Suche gibt es künftig den AI Mode zur Auswahl. Er ist deutlich umfassender als die KI-Übersichten oder Linklisten.
Biologisch abbaubare Leiterplatte aus Cellulose
Bislang kaum genutzte Cellulosereste können nach "Hornifizierung" in harte Leiterplatten gepresst werden. Ganz wasserfest dürfen sie nicht sein.
Schleswig-Holstein: Verwaltung mit E-Mail-Migration auf Open Source fertig
Die Landesverwaltung Schleswig-Holsteins hat den Umstieg ihres Mailsystems von Microsoft Exchange und Outlook auf Open-Source-Lösungen vollzogen.
Spahn: "Anlasslose Chatkontrolle wird es mit uns nicht geben"
Fraktionschef Spahn erteilt der anlasslosen Chatkontrolle für die Union im Bundestag eine Absage. Offenbar soll die Abstimmung im EU-Rat verschoben werden.
Endlich wieder Fernseher-Schnäppchen: 65" QLED für 499 €, 55" OLED für 829 €
In der Schwemme der Prime-Schnäppchen haben wir spannende TV-Angebote gefunden. Alle wichtigen Marken sind mit Bestpreis-Angeboten vertreten.
VPS Next: Smart Glasses mit Eye-Tracking für anspruchsvolle Einsatzfelder
Das Wiener Unternehmen Viewpointsystem stellt mit "VPS Next" die dritte Generation seiner professionellen Eye-Tracking-Brille vor.
Cyber Resilience Act: BSI wird Marktaufsichtsbehörde
Das BSI soll den Cyber Resilience Act kontrollieren, der Mindestvorschriften für die IT-Sicherheit vernetzter Geräte einführt.
Markus Haas muss gehen: Telefónica Deutschland sucht neuen CEO
Telefónica Deutschland löst den Vertrag mit Markus Haas vorzeitig auf und sucht einen neuen CEO. Der Chef des spanischen Mutterkonzerns hat andere Pläne.
Redis: Kritische Codeschmuggel-Lücke in Datenbank
Die Entwickler der Datenbank Redis haben eine aktualisierte Version veröffentlicht, die eine kritische Sicherheitslücke stopft.
Filmkritik "Tron: Ares": Einmal Transforminator mit Pixels bitte!
Wenn böse Menschen KI missbrauchen, muss der Algorithmus nur auf sein Gewissen hören – dann wird alles gut. Tron: Ares spiegelt den Zeitgeist im Silicon Valley.
Chatkontrolle: Immer mehr Warnungen vor dem Aufweichen sicherer Verschlüsselung
Nach Bürgerrechtsorganisationen machen IT-Verbände, der Kinderschutzbund und Pressevereinigungen gegen die geplante Durchleuchtung privater Kommunikation mobil.
Jammertest: 360 Experten testen Satellitennavigation unter Störfeuer
Beim weltweit größten Feldtest für Satellitennavigation untersucht die ESA mit 360 Teilnehmern, wie Galileo und GPS auf Jamming und Spoofing reagieren.
macOS 26 Tahoe: Menüleiste verwirrt mit doppelter Konfigurierbarkeit
Künftig kann man in der Menubar von macOS mehr als nur ein Kontrollzentrum packen. Beim Umstieg sorgt das für Sucherei.
Maker Bits: Software, Hardware und Infos für Maker
Oft finden wir bei der Recherche auch Beifang in Form von kleinen Tools, neuer Hard- und Software sowie spannenden Themen. Hier eine kleine Auswahl.
Apples nächster CEO: Spekulationen um die Nachfolge vom Tim Cook
Bei Apple stehen in den kommenden Jahren größere Veränderungen in der Chefetage an. Tim Cook bleibt zwar noch länger, doch die Nachfolgersuche wird realer.
Wischsauger Mova M50 Ultra im Test: Kommt dank verstellbaren Griffs unter Möbel
Mit einem verstellbaren Griff erleichtert der Wischsauger Mova M50 Ultra das Erreichen schwer zugänglicher Stellen und erweist sich im Einsatz als flexibel.
10. Deutscher Interoperabilitätstag: Sorgt KI für das Ende von Standards?
Darüber, welchen Einfluss KI auf die Dokumentation und Interoperabilitätsstandards hat, diskutierten die Teilnehmer auf dem Deutschen Interoperabilitätstag.
Das passiert, wenn der KI-Betreiber die Sicherheit vernachlässigt
Verträge, Rechnungen und weitere sensible Daten erreichten uns via E-Mail. Die Quelle: eine österreichische KI-Firma, die demnach bei der Sicherheit schlampte.
Ab 39 Euro: Qualcomm kauft Arduino und stellt Raspi-Konkurrenten vor
Der Einplatinencomputer Arduino Uno Q bekommt einen Qualcomm-Prozessor. Er ermöglicht ähnliche Projekte wie ein Raspberry Pi.
Deutsche Telekom ermöglicht nahtlosen eSIM-Wechsel zwischen iOS und Android
Der eSIM-Transfer zwischen Android und iOS gilt als eher umständlich. Die Deutsche Telekom führt als erster Netzbetreiber in Europa einen nahtlosen Wechsel ein.
Microsoft erschwert Windows-Einrichtung ohne Microsoft-Konto
Microsoft verbaut die Einrichtung mit lokalem Konto in den jüngsten Windows-Insider-Vorschauen. Es gibt aber auch neue Funktionen.
Android: Google-System-Update für Oktober bringt Neuerungen
Googles Oktober-Update der Systemdienste bringt einige Neuerungen mit sich. Unter anderem wird die Nacktbild-Erkennung in Messages erweitert.
heise-Angebot: iX-Workshop: Deep Dive in die OpenAI API – KI in eigene Anwendungen integrieren
Erfahren Sie, wie Sie die OpenAI API nutzen können, um KI-Funktionen in Ihre Projekte zu integrieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Erstmals erzeugen Wind- und Solaranlagen mehr Strom als Kohlekraftwerke
Sauberer Strom gewinnt weiter an Bedeutung. Erstmals haben Wind und Sonne Kohle als Energieträger überholt.
Zahlen, bitte! Die Lochkarte: 80 Zeichen wegweisend in die EDV
Herman Holleriths Lochkarten-Maschine führte nicht nur in das EDV-Zeitalter, sondern war auch der Grundstein für IBM und den abgeleiteten 80-Zeichen-Standard.
Unrühmliches Ende? Jupitersonde Juno der NASA wurde wohl abgeschaltet
Für die US-Regierung gilt eine Haushaltssperre, auch bei der NASA wurde die meiste Arbeit eingestellt. Deshalb ist unklar, was mit der Juno-Sonde passiert ist.
heise+ | Ausprobiert: Live-Übersetzung mit iOS 26 und AirPods 4 ANC, Pro 2 und Pro 3
Apple macht aus seinen AirPods einen Dolmetscher: Mit iOS 26 und drei AirPods-Modellen kann man direkt fremdsprachig kommunizieren. Wir haben es ausprobiert.
Pilotanlagen: Solaröfen schmelzen Stahlabfälle mit Energie der Sonne
Zwei Schweizer Solaröfen sollen beim Recycling von Edelstahl helfen und den Vorgang so umweltfreundlich wie möglich gestalten. Sonnenenergie reiche dazu aus.
Chatkontrolle: Warum der Streit in der Bundesregierung nur ein Zwischenstopp ist
Der Streit um eine mögliche Kontrollverpflichtung für Messenger-Betreiber entzweit die Regierung. Die Grünen wollen derweil die Bundesregierung vorführen.
Physiknobelpreis für Erfinder von Quantenchips
Für die Entwicklung von quantenmechanischen Schaltkreisen erhalten drei US-Forscher in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik.
Bezahldienst Wero bald für Online-Einkäufe verfügbar
Von Apple Pay über Klarna und Paypal bis Visa: Bei Online-Käufen können die Verbraucher meist zwischen den Zahlmethoden wählen. Nun kommt Wero hinzu.
heise-Angebot: Rust für unternehmenskritische Anwendungen: Online-Konferenz betterCode() Rust
Warum Rust sich besonders gut für industrielle Anwendungen eignet, zeigt die betterCode() Rust am 10. November. Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 13. Oktober.
Microsoft Outlook: Zur Sicherheit keine SVG-Anzeige mehr
Ein Einfallstor für Malware ist das Vektorgrafikformat SVG. Microsoft zieht dem Format in Outlook daher den Stecker – etwas.
ARD und ZDF übertragen 60 Spiele der Fußball-WM 2026
Alle Deutschland-Spiele der Fußball-WM 2026 werden bei öffentlich-rechtlichen Sendern zu sehen sein – solange sich die Nationalmannschaft qualifiziert.
Supermond, Sternschnuppen – und Wolken am Abendhimmel
Wenn der Mond sich der Erde nähert, erscheint er besonders groß. Jetzt ist es wieder so weit, aber spielt das Wetter mit?
Microsofts KI-Assistent Dragon Copilot in deutschen Kliniken verfügbar
Nach erfolgreicher Pilotphase in fünf deutschen Kliniken startet Dragon Copilot. Die KI soll das Personal entlasten und mehr Zeit für Patienten schaffen.
Google: KI-Bug-Bounty-Programm zahlt bis zu 30.000 US-Dollar pro Fehler
Google führt ein Bug-Bounty-Programm für KI-Anwendungen ein. Entdecker schwerwiegender Fehler in Gemini oder der KI-Suche erhalten Belohnungen.
Slide to Stop: So bessert Apple in iOS 26.1 beim Wecker nach
Apple ändert die Wecker-Bedienung in iOS 26.1 Beta 2 erneut: Statt großer Buttons gibt es nun eine Wisch-Geste zum Ausschalten.
Starlink: Schon ein bis zwei Satellitenabstürze pro Tag – bald sind es fünf
Fast 10.000 Starlink-Satelliten sind im Erdorbit, täglich stürzen ein bis zwei davon ab und mehr wird erwartet. Das könnte etwa die Ozonschicht beeinflussen.
Salesforce-Datenklau: Cybergangs erpressen namhafte Unternehmen auf Leaksite
Cyberkriminelle erpressen auf einer Leaksite im Darknet 39 namhafte Unternehmen. Deren Daten haben sie aus Salesforce kopiert.
Ausgedienter europäischer Satellit gehört zu gefährlichstem Weltraumschrott
Diese Objekte zu entfernen, würde das Risiko neuer Trümmer halbieren. Europa ist ganz oben auf der Liste vertreten.
heise-Angebot: c't-Workshop: CI/CD mit GitLab – Effiziente Workflows für stabile Software
Automatisieren Sie Ihre Entwicklungsabläufe mit GitLab CI/CD. Im Workshop lernen Sie, wie Sie Pipelines einrichten und GitLab effektiv im Arbeitsalltag nutzen.
OpenAI Dev Days: Ein Ökosystem rund um ChatGPT
OpenAI bringt Apps in ChatGPT und will damit nichts Geringeres als das neue Internet sein. Das geht jedoch nur mit Entwicklern.
Japanisches Start-up will Schmerzen zwischen Menschen übertragbar machen
Ein EEG-System soll individuelles Schmerzempfinden anhand von Gehirnaktivitäten messbar und zwischen Menschen übertragbar machen.
Bungie gibt "Marathon" eine neue Chance
Nach schlechtem Feedback hatte Bungie seinen Shooter "Marathon" im Sommer auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun soll ein neuer Test stattfinden.
Humanoider Roboter "Oli" sammelt vollständig autonom Tennisbälle ein
Der humanoide Roboter LimX Oli kann selbstständig Tennisbälle erkennen und aufsammeln. Wie er das macht, entscheidet der Roboter selbst.
Staatsfonds beteiligt? DLC für "Assassin's Creed Mirage" spielt in Saudi-Arabien
Zwei Jahre nach dem Release bekommt "Assassin's Creed Mirage" einen neuen, kostenlosen DLC. "Valley of Memory" spielt in Saudi-Arabien.
Software Testing: Wie KI die Anforderungen in Softwaretests verbessert
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit den Requirements-Experten Andreas Günther und Breno Pinheiro über die Anwendung von KI im Anforderungsmanagement.
heise-Angebot: iX-Workshop: Windows 11 im Unternehmen absichern
Lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Windows 11 Pro und Enterprise in Ihrem Unternehmen sicher und effektiv einsetzen.
iLLM-A*: KI beschleunigt Pfadplanung um Faktor 1000
Ein neuer Algorithmus soll die Pfadplanung auf großen Karten um den Faktor 1000 beschleunigen, mit Potenzial für Robotik, Logistik und KI-basierte Simulationen
KI in der Kardiologie: Über aktuelle Entwicklungen und Einsatzbereiche
Intelligente Systeme können helfen, Herzkrankheiten früh zu erkennen. Über Chancen und Grenzen haben wir mit dem Kardiologen Dr. Philipp Breitbart gesprochen.
Die besten Angebote im Preis-Check
Amazon startet im Oktober 2025 die Prime Deal Days: Zwei Tage Rabatte für Prime-Mitglieder – doch nicht alle Angebote sind Schnäppchen.
Kartellverfahren: Oberster Gerichtshof der USA lässt Teradata-Klage gegen SAP zu
In dem Rechtsstreit geht es unter anderem um die Anschuldigung, dass SAP durch die Bündelung von HANA und S/4HANA gegen das US-Wettbewerbsrecht verstößt.
Schlappe vorm Supreme Court: Google muss Änderungen am Play Store vorbereiten
Vor zwei Jahren wurde Google zu umfangreichen Änderungen am Play Store von Android verpflichtet. Im Versuch, das zu verhindern, gab es nun wieder eine Schlappe.
Dienstag: BGH klärt Diebstahls-Grenze, EU-Aufsichtsbehörde will mehr Befugnisse
Raub nicht gleich Diebstahl + Regulierung des EU-Kapitalmarkts + Kaperbriefe gegen Cyberkriminalität + Viertelstundentakt im Stromhandel + Bericht zum Blackout
KI-Müll: Beratungsfirma Deloitte gibt Australien Geld zurück
Automatisierte Entscheidungen haben arme Australier geschädigt. Deloitte sollte das System prüfen und lieferte automatisierte Erfindungen.
BGH: Handy-Raub zwecks Datensichtung ist kein Diebstahl
Der BGH klärt eine rechtliche Grenze: Fehlt der Wille, ein Smartphone über eine Datenprüfung hinaus zu behalten, liegt keine strafbare Zueignungsabsicht vor.
Brasilien: Millionengewinne mit Gisele Bündchen-Deepfakes
Betrüger in Brasilien haben Deepfakes von Gisele Bündchen in Instagram-Anzeigen verwendet und damit Millionen eingestrichen. Nun gab es mehrere Festnahmen.
Krypto-Assets und Börsen: Mehr Befugnisse für EU-Aufsichtsbehörde
Die EU-Marktaufsicht soll von den nationalen Behörden Kompetenzen für die Regulierung von Börsen und Kryptowährungsunternehmen in der EU übernehmen.
Cyber-Freibeuter: US-Abgeordnete wollen mit Kaperbriefen im Netz zurückschlagen
Der US-Kongress erwägt, mit Kaperbriefen ein Relikt aus der Piratenzeit wiederzubeleben. Cyber-Freibeuter sollen ausländische Internetgegner bekämpfen dürfen.
Testsieger: Die besten Akku-Rasenmäher im Test – Stihl vor Gardena und Makita
Leiser, flexibler, komfortabler: Akku-Rasenmäher haben klare Vorteile gegenüber Benzin- und Kabelmodellen. Wir zeigen die besten Modelle.
rabbitOS 2 bringt kartenbasiertes Interface und Vibe-Coding
Das AI-Startup Rabbit veröffentlicht rabbitOS 2 für sein R1-Gerät. Das Update bringt eine neue Oberfläche und die Möglichkeit, Apps per Sprache zu erstellen.
Riesige Wafer-KI-Beschleuniger: Cerebras ist 8,1 Milliarden US-Dollar wert
Cerebras bekommt 1,1 Milliarden US-Dollar frisches Kapital für seine Wafer Scale Engine. Der Börsengang hingegen ist vorerst vom Tisch.
Bericht: Blackout in Spanien und Portugal folgte auf ungewöhnliche Schwankungen
Der Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber hat einen Bericht zum Stromausfall in Spanien und Portugal vorgelegt. Endgültige Empfehlungen folgen 2026.
Anatomie zum Anfassen: Portal für druckbare 3D-Anatomiemodelle
Die Universität Masaryk stellt auf ihrem Anatomie-Portal druckbare STL-Dateien und 3D-Modelle zur Anatomie-Ausbildung kostenlos zur Verfügung.
Python 3.14: Leichtgängiges Programmieren steht im Fokus
Die neue Python-Version bringt einige Verbesserungen mit sich, darunter aussagekräftigere Fehlermeldungen und eine benutzerfreundlichere REPL-Konsole.
Überraschend gut: Flottes 13-Zoll-Tablet Alldocube Ultra Pad ab 300 Euro im Test
Mit Snapdragon 7+ Gen 3 und 13-Zoll-LCD mit 144 Hz klingt das Alldocube Ultra Pad nach Oberklasse-Tablet. Es kostet aber überraschend wenig.
Nicht von dieser Welt: Wie Jeff Bezos sich KI-Datenzentren der Zukunft vorstellt
Der KI-Boom erfordert immer mehr Rechenzentren mit hohem Energiebedarf. Jeff Bezos sieht die Zukunft nicht in Atomstrom, sondern in Solarenergie im Orbit.
Signal sichert seine Chats gegen Quantencomputer
Signal ergänzt sein Double-Ratchet-Verfahren um eine neue Komponente, sodass auch zukünftige Quantencomputer die Kommunikation nicht knacken können.
Börse begeistert: OpenAI kauft AMD-GPUs für Milliarden US-Dollar
Ein Abkommen mit OpenAI spült unzählige Milliarden US-Dollar in AMDs Kasse. Die Börse reagiert ekstatisch.
heise+ | Kia PV5: E-Transporter für kleines Geld im Fahrbericht
Der Kia PV5 tritt im hart umkämpften Markt der E-Transporter an. Sein Preis dürfte so manche Gegner in Bedrängnis bringen. Eine erste Ausfahrt.
KI-Update kompakt: Meta FAIR, KI-Souveränität, Gemini, KI-Schauspielerin
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Raspberry Pi OS wechselt auf Debian-Trixie-Basis
Raspberry Pi OS basiert auf Debian. Jetzt wechselt auch das Einplatinencomputer-Betriebssystem auf den Trixie-Stand.
KI Phone Pro: Telekom-Smarpthone mit 18 Monaten Perplexity Pro für 230 Euro
Die Deutsche Telekom erweitert ihr KI-Phone-Portfolio um ein weiteres Smartphone: Das "T Phone 3 Pro" Pro kostet knapp 230 Euro und hat Perplexity an Bord.
Xbox Cloud Gaming: Microsoft plant kostenlose, werbefinanzierte Version
Einem Bericht zufolge will Microsoft seine Cloud-Gaming-Funktion künftig auch gratis anbieten – mit Werbeunterbrechungen und weiteren Einschränkungen.
EZB arbeitet weiter an digitalem Euro: Rahmenabkommen für fünf Komponenten
Zwar gibt es immer noch keine finale Entscheidung zum digitalen Euro, aber die Vorbereitungen laufen weiter. Nun wurden fünf Rahmenvereinbarungen geschlossen.
heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Umgebungen mit Microsoft Defender XDR vor Angriffen schützen
XDR ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Sicherheitsstrategien ‒ Prävention, Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen mit Microsoft Defender XDR.
Viertelstundentakt bei Strombörse gestartet
Wie zuletzt angekündigt arbeitet der Stromhandel seit Monatsanfang im 15-Minuten-Takt. Erneuerbare Energien erreichen neue Schwellwerte.
FAIR: Bei Meta im KI-Team grummelt es
Metas KI-Forschungsteam samt Yann LeCun konnte bislang recht unbehelligt in Paris seiner Arbeit nachgehen. Das soll sich ändern.
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Jetzt sind die Weltraumsonden dran
Der interstellare Besucher 3I/ATLAS rast weiter durchs Sonnensystem, von der Erde aus ist er aber gerade nicht zu sehen. Deshalb übernehmen jetzt Raumsonden.
Medizinnobelpreis vergeben für Fortschritte in der Immunforschung
Für ihre Forschung zum Immunsystem erhalten drei Wissenschaftler den Nobelpreis für Medizin. Ihre Entdeckungen helfen bei der Entwicklung neuer Therapien.
Jetzt patchen! Angreifer erpressen Oracle-E-Business-Suite-Kunden
Admins der Oracle-Software E-Business Suite sollten ihre Instanzen aufgrund von derzeit laufenden Attacken absichern.
Neu entdeckte Kometen am Oktoberhimmel
Fernrohre gezückt: In den kommenden Tagen und Wochen sind mehrere Kometen am Himmel. Sie wurden alle erst kürzlich entdeckt.
Klingbeil: Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos wird verlängert
Wenige Tage vor dem "Autogipfel" kündigt der Finanzminister eine erste Maßnahme an, um die Branche zu stützen. Es geht um einen Anreiz zum Kauf eines E-Autos.
JetBrains startet neue Open-Source-Förderrunde für PHP-Projekte
Das Unternehmen stärkt die PHP-Community und unterstützt 2025 fünf Open-Source-Projekte mit einem neuen, jährlich rotierenden Sponsoring-Programm.
heise-Angebot: heise security Webinar: Einführung in das Opensource-SIEM Wazuh
Angriffserkennung, Schwachstellenanalyse und sicheres Logging - all das beherrscht Wazuh. Kostenlos und on-premises gehostet ist es obendrein.
Intel bereitet seine Prozessoren offenbar für Android-PCs vor
Google will ab 2026 Notebooks auf Android-Basis auf den Markt bringen. Intel bereitet seine Prozessoren offenbar darauf vor.
Elster überholt erstmals kommerzielle Steuersoftware
65 Prozent der Steuerpflichtigen nutzen digitale Wege – erstmals liegt Elster vor kommerzieller Software. Viele fordern vorausgefüllte Formulare.
Geheiminfos zum iPhone 16e in US-Datenbank publiziert
Aufgrund eines Fehlers wurden technische Baupläne des Einsteiger-iPhones in der Datenbank der US-Kommunikationsbehörde freigeschaltet – mit vielen Details.
"Macht vs. Gewalt" – Diskussion über die Rolle des Journalismus
Die Hannah Arendt Tage 2025 widmen sich Mechanismen des Machtmissbrauchs und Folgen einer aus der Balance geratenen Öffentlichkeit. Am 10. 10. lädt heise ein.
Kontrollwoche im Verkehr beginnt: Nicht nur Handy-Sünder im Visier
Am Steuer noch was ins Handy tippen – das ist aus gutem Grund verboten. Die Polizei will im Rahmen einer EU-weiten Aktion nicht nur Autofahrer kontrollieren.
Die Produktwerker: KI-Einfluss auf Produktentwicklung durch Context Engineering
Context Engineering verändert den Einfluss von KI auf Produktentwicklung massiv. Björn Schotte und Tim Klein sprechen über die Folgen.
Chatkontrolle: WhatsApp und Threema äußern sich verhaltener als Signal
Nach Signals Drohung mit EU-Rückzug äußern sich WhatsApp und Threema zurückhaltender zur Chatkontrolle. Beide sehen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gefährdet.
Die Hupe: Über das Verbrenner-Aus 2035
Das Verbrenner-Aus 2035 kippen – damit kann man in der Politik aktuell für Aufmerksamkeit sorgen. Aber ist das Gesetz vielleicht ohnehin hinfällig?
Studie Dacia Hipster: Klein, billig, massentauglich?
Der Dacia Hipster zeigt, wie ein maximal kostenoptimierter Einstieg in die Welt der E-Autos aussehen könnte. Ein Serienmodell soll rund 10.000 Euro kosten.
Spiele-Engine Unity: Lücke bedroht Android, Linux, macOS und Windows
Unity steckt in zahlreichen populären Spielen für Mobilgeräte und Desktop. Eine gravierende Lücke ermöglicht Angreifern, Schadcode auszuführen.